Drohne zur Bestandserfassung und Qualitätsprüfung von Paletteninhalten im Lager
19.06.2024

Bild: Camila Mejia
Im Forschungsprojekt DroneStock wurde ein unbemanntes Luftfahrtsystem zur automatischen Bestandserfassung und Qualitätsprüfung von Paletteninhalten in Indoor-Blocklagern entwickelt. Durch die Nutzung einer heliumbasierten Leichter-als-Luft Drohne und intelligenter Sensorik kann die Drohne kollisionsfrei navigieren und muss nicht von Menschen oder anderen automatisierten Systemen abgegrenzt werden. Latenzkritische Berechnungen bspw. zur Kollisionsvermeidung können durch die Nutzung spezieller KI-Hardware direkt an der Drohne ausgeführt werden. Aufwändige Berechnungen zur Paketerkennung und -identifikation (QR-Codes) werden auf einen mobilen Server ausgelagert, der direkt im Indoor-Bereich positioniert wird und über ein eigenes drahtloses Kommunikationssystem verfügt. Für die Steuerung und Visualisierung des Systems wurde eine eigene 3D-Umgebung entwickelt.
Termine
6. -7. März 2025, Bremen
31. März – 4. April 2025, Hannover
3. April 2025, BIBA, Bremen
10. April 2025, BIBA
Weitere Veranstaltungen