Karriere
Immer wieder suchen wir nach Verstärkung für unsere Teams – ob in Forschung, im Technischen Bereich, für die Verwaltung oder für sonstige Arbeiten. Im Folgenden finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen aufgelistet. Per Klick kommen Sie direkt zu den Angeboten für:
Wissenschaftliches Personal
Technisches Personal
Verwaltung
Studentische Hilfskräfte
Sonstige
Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen. Haben Sie keinen direkten Ansprechpartner am BIBA, senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte mit dem Stichwort „Initiativbewerbung“ im Betreff an:
BIBA – Institut für Produktion und Logistik GmbH
Hochschulring 20
28359 Bremen
oder per E-Mail an info@biba.uni-bremen.de
Weitere Hinweise
Schwerbehinderten Bewerber*innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen im Institut abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Untersuchungen zeigen, dass Männer sich auf Stellen bewerben, wenn sie etwa 60 % der Kriterien erfüllen, während Frauen und traditionell unterrepräsentierte Gruppen dazu neigen, sich nur zu bewerben, wenn sie alle Kriterien erfüllen. Wenn Sie also glauben auf die Stelle zu passen, aber nicht jeden einzelnen Punkt erfüllen, bewerben Sie sich bitte trotzdem bei uns. Auch Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir bitten Sie, uns Ihre Bewerbungsunterlagen nur per E-Mail bzw. als Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber und Bewerberinnen: Wir bitten Sie, die Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. Die Informationen über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in den hier aufgeführten Informationen. Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass Sie mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind.
Offene Stellen am BIBA
Wissenschaftliches Personal
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
KI basierte Instandhaltung
ab sofort oder später, TV L E 13 (Vollzeit), befristet
Gesuchte Fachrichtung: Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Systems Engineering oder vergleichbare
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung intelligenter Instandhaltungslösungen: Sie konzipieren, implementieren und evaluieren Systeme zur intelligenten Maschineninstandhaltung, um die Effizienz und Verfügbarkeit von Produktions und Logistiksystemen zu maximieren.
- Anomalie und Störungserkennung: Sie entwickeln Algorithmen und Modelle zur Anomalie und Störungserkennung, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und präventive Maßnahmen zu ermöglichen.
- LLM basierte Störungsdiagnose: Sie nutzen moderne, große Sprachmodelle (LLMs) zur Analyse und Diagnose von Störungen. Dabei kombinieren Sie maschinelles Lernen mit domänenspezifischem Wissen, um fundierte Lösungen zu entwickeln.
Ihr Profil:
- Überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Diplom oder Master) vorzugsweise in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Systems Engineering o.ä.
- Kenntnisse im Bereich des maschinellen Lernens (z.B. Zeitreihenanalyse, LLM, Bildverarbeitung), Python, Web Applikationen (z.B. Flask ), Datenbanken (z.B. mySQL , Influx) wünschenswert
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise, sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch, Kommunikations und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Möglichkeit zur Promotion
- Gestaltungsspielräume und eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb des eigenen Aufgabenbereichs
- Vergünstigungen bei Fitnessangeboten und kostenlose Parkmöglichkeit direkt vor dem Institut
Ihr Ansprechpartner:
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Dr. Ing Michael Lütjen (E Mail: ltj@biba.uni-bremen.de)
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis 15.03.2025 als PDF an:
Prof. Dr. Ing. Michael Freitag / bewerbungen_ips@biba.uni-bremen.de
Stichwort: IPS 1.4 KI Instandhaltung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Digitale Zwillinge und Simulation
ab 01.03.2025 oder später, TV L E 13 (Vollzeit), befristet
Gesuchte Fachrichtung: Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik, Systems Engineering, Informatik oder vergleichbare
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung anwendungsorientierter Forschungsthemen in den Bereichen Produktionsplanung und steuerung, Fabrikplanung und Werkschöpfungsnetzwerkdesign in Zusammenarbeit mit industriellen Projektpartnern
- Analyse und Optimierung von Produktions und Logistikprozessen (Industrie 5.0)
- Entwicklung von logistischen Simulationen und digitalen Zwillingen
- Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen sowie Publikation in internationalen Zeitschriften
Ihr Profil
- Überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Diplom/Master) der oben genannten Fachrichtungen
- Kenntnisse in der Materialflusssimulation (z.B. Plant Simulation, AnyLogic) sind erwünscht
- Erfahrungen im Projektmanagement wünschenswert
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
Wir bieten
- Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Möglichkeit zur Promotion
- Gestaltungsspielräume und eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb des eigenen Aufgabenbereichs
- Vergünstigungen bei Fitnessangeboten und kostenlose Parkmöglichkeit direkt vor dem Institut
Ihr Ansprechpartner
Herr Stephan Oelker (E Mail: oel@biba.uni-bremen.de)
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis 28.02.2025 als pdf an Prof. Dr. Ing. Michael Freitag / bewerbungen_ips@biba.uni-bremen.de
Stichwort: IPS 1.1 Simulation
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
„Interdisziplinäre Energieforschung“
ab 01.04.2025 oder später, TV L E 13 (Vollzeit), befristet
Gesuchte Fachrichtung: Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik, Systems Engineering oder vergleichbare
Ihre Aufgaben
- Akquise, Bearbeitung und Leitung anwendungsorientierter Forschungsprojekte im Kontext der Energiewende in Industrieunternehmen
- Modellierung und Simulation neuer Ansätze für Produktionssysteme im Bereich Elektrifizierung und Power2Heat
- Entwicklung und Integration von Internet of Things Technologien
- Mitarbeit im Aufbau, im Management und in der Weiterentwicklung von industriebezogenen Netzwerken
Ihr Profil
- Überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Diplom oder Master) vorzugsweise in den oben genannten Bereichen
- Affinität für die Bereiche Modellierung und Simulation sowie Internet of Things
- Freude am zielorientierten Austausch und Kommunikation mit Unternehmen in Netzwerken
- Lust auf Neues, Engagement und Offenheit
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise, sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch, Kommunikations und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Sinnstiftendes Arbeitsumfeld und interdisziplinäres Forschungsthema mit hoher individueller Freiheit der persönlichen Entwicklung
- Mögliche aktive Mitgestaltung an der Weiterentwicklung der Forschungsgruppe
- Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Möglichkeit zur Promotion
Fragen zu dieser Ausschreibung beantwortet Herr Dr. Ing. Matthias Burwinkel (E Mail: bur@biba.uni-bremen.de)
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis 15.02.2025 als pdf an bewerbungen_ips@biba.uni-bremen.de
Stichwort: IPS 1.5 Interdisziplinäre Energieforschung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Projektingenieur*in (w/m/d) Intelligente Robotersysteme und Mensch-Technik-Interaktion
ab 01.03.2025 oder später, TV-L E 13 (Vollzeit), befristet
Gesuchte Fachrichtung: Systems Engineering, Produktionstechnik, Informatik oder vergleichbare
Ihre Aufgaben
- Entwicklung innovativer technischer Lösungen: Sie gestalten autonome und interaktive Intralogistik- und Montageprozesse mit mobilen Robotern und kollaborativen Robotersystemen.
- KI-Bildverarbeitung und Interaktion: Sie konzipieren Bildverarbeitungsmethoden und Algorithmen zur Mensch-Roboter-Interaktion.
- Prozess- und Robotersteuerung: Sie entwickeln Methoden zur Steuerung von Robotersystemen und flexiblen Montageprozessen.
- Publikationen: Sie veröffentlichen und präsentieren Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften.
- Projektmanagement und Akquise: Sie übernehmen die Leitung von Projekten und engagieren sich in der Akquise von anwendungsnahen Forschungsprojekten in aktiver Zusammenarbeit mit Industriepartnern.
Ihr Profil
- Überdurchschnittlicher Universitätsabschluss (Master oder Diplom) vorzugsweise in den Bereichen Systems Engineering, Produktionstechnik, Informatik o.ä.
- Sehr gute Programmierkenntnisse (idealerweise in Python, JavaScript) sind erwünscht
- Praktische Erfahrungen mit Robotersystemen (ROS), Sensordatenverarbeitung oder in der Anwendungsentwicklung sind von Vorteil
- Grundkenntnisse zu Montage-, Produktions- und Logistiksystemen sowie -prozessen sind von Vorteil
- Strukturierte, selbständige und methodische Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
Wir bieten
- Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Möglichkeit zur Promotion
- Gestaltungsspielräume und eigenverantwortliches Arbeiten innerhalb des eigenen Aufgabenbereichs
- Vergünstigungen bei Fitnessangeboten und kostenlose Parkmöglichkeit direkt vor dem Institut
Ihr Ansprechpartner
Herr Christoph Petzoldt (E-Mail: ptz@biba.uni-bremen.de)
Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 28.02.2025 als pdf an:
- Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag / bewerbungen_ips@biba.uni-bremen.de
- Stichwort: IPS 1.2 Robotik und Interaktion
Technisches Personal
Derzeit liegen hierzu keine Angebote vor.
Verwaltung
Derzeit liegen hierzu keine Angebote vor.
Studentische Hilfskräfte
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Studentische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
TGA Planung und Umsetzung
ab 01.03.2025 oder später, bis zu 70 Stunden/Monat nach Absprache
Gesuchte Fachrichtung: Bauingenieurwesen, Bauphysik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare
Ihre Aufgaben:
- (Mit-)Arbeit und Begleitung in Projekten im Bereich TGA (Planung und Umsetzung)
- Digitalisierung von Bestandsgebäuden mit der Software Hottgenroth
- Fachlicher Schwerpunkt: Projektierung von state-of-the art- Technologien auf Basis energieeffizienter und nachhaltiger Gebäude
- Kommunikation in Netzwerken und mit Fachexperten
- Kommunikation mit relevanten Stakeholdern im Baustellenmanagement (insb. mit der Universität Bremen)
Ihr Profil:
- Studium der oben genannten Fachrichtung
- Erfahrung im Bereich TGA wünschenswert
- Engagement, Selbstständigkeit und Verbindlichkeit
- Umsetzungs- und lösungsorientiertes Arbeiten
- gute Deutschkenntnisse
Wir bieten:
- Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege
- Mobiles und flexibles Arbeiten in Absprache möglich
- Vergütung: 14,28 Euro pro Arbeitsstunde
- Anwendungsorientierte Arbeit und hohe Gestaltungsfreiheit nach Abstimmung
Ansprechpartner:
BIBA, Intelligente Produktions- und Logistiksysteme
Jonas Hörnschemeyer
E-Mail: hjo@biba.uni-bremen.de
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis 15.03.2025 als PDF an Jonas Hörnschemeyer, hjo@biba.uni-bremen.de
Stichwort: IPS 1.5 interdisziplinäre Energieforschung
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Studentische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Architektur Hochbau
ab 01.03.2025 oder später, bis zu 70 Stunden/Monat nach Absprache
Gesuchte Fachrichtung: Architektur oder vergleichbare
Aufgaben:
- Projektierung von Bestandsgebäuden inkl. Digitalisierung (Modelle und Bauzeichnungen)
- Fachlicher Schwerpunkt: energieeffiziente und nachhaltige Gebäude
- Baustellenmanagement und Kommunikation mit Fachplanern und Architekten
- (Mit-) Arbeit in Projekten in allen Leistungsphasen HOAI
- Affinität zu Innenarchitektur wünschenswert
Profil:
- Studium der oben genannten Fachrichtung
- Affinität zu Digitalisierung und nachhaltiges Bauen
- Engagement, Selbstständigkeit und Verbindlichkeit
- Umsetzungs- und lösungsorientiertes Arbeiten
- gute Deutschkenntnisse
Wir bieten:
- Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege
- Mobiles Arbeiten in Absprache möglich
- Vergütung: 14,28 Euro pro Arbeitsstunde
- Anwendungsorientierte Arbeit und hohe Gestaltungsfreiheit nach Abstimmung
Ansprechpartner:
BIBA, Intelligente Produktions- und Logistiksysteme
Jonas Hörnschemeyer,
E-Mail: hjo@biba.uni-bremen.de
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis 15.03.2025 als PDF an Jonas Hörnschemeyer, hjo@biba.uni-bremen.de
Stichwort: IPS 1.5 interdisziplinäre Energieforschung
BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in) im Bereich der Digitalisierung des Supply Chain Managements
Beginn: ab sofort, Arbeitszeit: bis zu 74h/Monat
Ihre Aufgaben:
- Unterstütze unser Team im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts, bei dem wir die Zukunft des Supply Chain Managements durch digitale Zwillinge und fortschrittliche Simulationstechniken neugestalten!
- Durchführung von Literaturrecherchen zu aktuellen und relevanten Methoden des Supply Chain Managements
- Systematische Erfassung, Bewertung und Aufbereitung der Rechercheergebnisse
- Vorstellung der Rechercheergebnisse in regelmäßigen Teammeetings
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung eines generischen Referenzmodells für das digitalisierte Supply Chain Management und die Produkti
Ihr Profil:
- Student/in im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Systems Engineering, Produktionstechnik, Betriebswirtschaftslehre o.Ä.
- Überdurchschnittliche Studienleistungen
- Interesse an Supply Chain Management, Modellierung und Digitalisierung
- Gute Recherche- und Dokumentationsfähigkeiten
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise und hohe Eigenverantwortlichkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Ein spannendes Projekt mit der Möglichkeit, tief in die Thematik des Supply Chain Managements und Modellierung einzutauchen
- Möglichkeit der Durchführung von Abschlussarbeiten
- Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen
- Eine offene Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Vergütung von 14,28 €/Stunde
Ansprechpartner und Bewerbungsverfahren:
Bitte senden Sie Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf und Notenspiegeln (Master, Bachelor und Hochschulzugangsberechtigung) an
BIBA, Intelligente Produktions- und Logistiksysteme
Sebastian Eberlein
E-Mail: ebs@biba.uni-bremen.de
Tel.: +49 421 218 50143
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in) im Bereich Datenanalyse/-aufbereitung, Programmierung und Simulation
Beginn: ab sofort, Arbeitszeit: bis zu 74h/Monat
Ihre Aufgaben:
- Unterstütze unser Team im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts, bei dem wir die Zukunft des Supply Chain Managements durch digitale Zwillinge und fortschrittliche Simulationstechniken neugestalten!
- Automatisierung der Erhebung, Analyse und Aufbereitung von Daten verschiedener Einflussgrößen auf Supply Chain Prozesse (bislang Wetter und Verkehrsdaten, prospektiv aber zu erweitern) mittels Python
- Versuchsplanung von Simulationsexperimenten zur Untersuchung der Einflussgrößen auf verschiedene Transport- und Logistikprozesse
- Ggfs. Durchführung von Simulationsexperimenten (mit Plant Simulation oder AnyLogic)
Ihr Profil:
- Student/in der Bereiche Informatik, Systems Engineering, Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen o.Ä.
- Überdurchschnittliche Studienleistungen
- Programmierkenntnisse insbesondere in Python
- Erfahrung mit Simulationssoftware (Plant Simulation oder AnyLogic) von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in anwendungsnahem Forschungsprojekt
- Möglichkeit der Durchführung von Abschlussarbeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergütung 14,28 €/h
Ansprechpartner und Bewerbungsverfahren:
Bitte senden Sie Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf und Notenspiegeln (Master, Bachelor und Hochschulzugangsberechtigung) an
BIBA, Intelligente Produktions- und Logistiksysteme
Sebastian Eberlein
E-Mail: ebs@biba.uni-bremen.de
Tel.: +49 421 218 50143
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)
ab sofort 40 bis 74 h/Monat
Aufgaben:
- Modellierung und Programmierung eines digitalen Zwillings für ein Logistiksystem
Profil:
- Gute Programmier- und Englischkenntnisse
- Französischkenntnisse von Vorteil
- Erfahrung mit Prozessmodellierung, z.B. BPMN
- Hohes Engagement und selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Einarbeitung in eine Methode zur Beschreibung komplexer technischer Systeme
Wir bieten:
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
- Einbindung in anwendungsnahe Forschungsprojekte
- Vergütung 13,46 Euro pro Arbeitsstunde
- Dauer: Zunächst bis April, dann semesterweise verlängerbar.
Kontakt:
BIBA, Forschungsbereich: IPS
Hendrik Engbers
E-Mail: eng@biba.uni-bremen.de
Tel.: 0421 / 218 - 50148
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Wir suchen eine(n) studentische(n) Mitarbeiter(in)
ab sofort, 74h/Monat
Aufgaben:
- Entwicklung und Programmierung von Software zur Mensch-Technik-Interaktion
- Umsetzung von Interaktionsmöglichkeiten auf technischen Systemen mit Hilfe von Spracherkennung (fahrerlose Transportfahrzeuge, Exoskelette & Wearables)
- Hardwareintegration & Schnittstellenimplementierung
Profil:
- Studium in Informatik, Systems Engineering, Produktionstechnik oder Wirtschaftsinformatik
- Sehr gute Programmierkenntnisse ggf. erste Erfahrung mit Spracherkennung
- Hohes Engagement und selbstständige Arbeitsweise
- Von Vorteil: Erfahrungen mit Mobile Technologien auf Android Plattform, Android SDKs und Jetpack Compose
Wir bieten:
- Anwendungsnahe Forschungsprojekte mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben
- Vergütung 13,46 Euro pro Arbeitsstunde
- Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
- Möglichkeit zur Durchführung von Abschlussarbeiten
Ansprechpartner:
BIBA, Forschungsbereich: IPS – Robotik und Automatisierung
Burak Vur
E-mail: vur@biba.uni-bremen.de
Tel.: +49 (0)421 218-50054
Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) sucht ab sofort
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in
Ihre Aufgaben:
- Game Development sowie Weiterentwicklung von bestehenden Serious Games
- Aktive Mitarbeit in Forschungsprojekten (unter anderem DigiLab4U)
Ihr Profil:
- Fortgeschrittenes Bachelorstudium oder Masterstudium
- Sie verbinden Ihre Leidenschaft für objektorientierte Softwareentwicklung mit einem ausgeprägten Verständnis für einen sauberen Programmierstil in den Programmiersprachen Java und JavaScript
- Sie besitzen eine Affinität zu Simulationen und Games
- Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Wünschenswert:
- Grundlegendes Verständnis von Supply Chain Managment (SCM)
- Programmierkenntnisse in Sprachen wie PHP, HTML5, JavaScript
- Erfahrungen mit Node.js und Adobe CC
- Erfahrungen im Umgang mit Game Engines (Unity) und UI Design
Wir bieten:
- Game Development
- Herausfordernde Tätigkeit, die durch einen hohen Grad an Selbstständigkeit und Verantwortung gekennzeichnet ist
- Junges dynamisches Team
- Möglichkeit zur Durchführung von Abschlussarbeiten
- Arbeiten im industrienahen Projektumfeld
- Flexible Arbeitszeiten
Weitere Informationen:
- Beginn: Ab sofort
- Vergütung: 13,46 €/h
- Arbeitszeit: 50-74 h/Monat
- Dauer: zunächst 3 Monate; verlängerbar
Kontakt:
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Informations- und kommunikationstechnische Anwendungen in der Produktion (IKAP)
Dr.-Ing. Jannicke Baalsrud Hauge
Telefon: 0421 218 – 50 084
E-Mail: baa@biba.uni-bremen.de
Sonstige
Derzeit liegen hierzu keine Angebote vor.
Termine
6. -7. März 2025, Bremen
31. März – 4. April 2025, Hannover
3. April 2025, BIBA, Bremen
10. April 2025, BIBA
Weitere Veranstaltungen