Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Logistikprojekt an Bremer Uni mit 260.000 Euro
18.04.2016

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird ein Projekt des Bremer Logistikers und Wirtschaftsinformatikers Professor Till Becker in den kommenden drei Jahren mit 260.000 Euro fördern. In seinem Konzept mit dem Titel „Stochastische komplexe Netzwerke als Vorhersage- und Erklärungsmodell für die dynamische Entwicklung von produktionslogistischen Systemen“ skizziert der Wissenschaftler, wie sich in einem oder mehreren Unternehmen der Materialfluss und damit die Produktion verändern werden. Stochastik ist die mathematisch unterlegte „Kunst des Vermutens“.Die komplette Grundlagenforschung soll danach anwendungsorientiert umgesetzt werden. „Unternehmen könnten dann rechtzeitig ihre Produktion verändern, zum Beispiel neue Maschinen und Anlagen installieren“, sagt Professor Becker von der Uni Bremen.
Er leitet eine Kooperative Nachwuchsgruppe am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) und im Fachbereich Produktionstechnik. Sie wird seit zwei Jahren von der Exzellenzinitiative gefördert und fährt jetzt diesen Erfolg ein. Die Forschergruppe untersucht die Topologie und Dynamik in Produktionssystemen, also die Struktur von Herstellungsprozessen. Dazu gehören die Wege, die Material an verschiedenen Maschinen zurücklegt, ehe ein fertiges Produkt daraus geworden ist. Diese Wege bilden innerhalb eines Unternehmens ein verzweigtes Netzwerk, ähnlich einer Straßenkarte, das nicht einfach zu überblicken ist. Hier setzt Becker mit mathematischen Methoden an. „Wir finden die Matrix in solchen Netzwerken“, sagt der Forscher. „Damit können wir Wahrscheinlichkeiten berechnen.“
Kontakt:
Prof. Dr. Till Becker, tbe@biba.uni-bremen.de
www.psls.uni-bremen.de
Events:
March 31- April 4, 2025, Hannover
Girls' Day at BIBA
April 3, 2025, BIBA
Suppy Chain Day 2025
April 10, 2025, BIBA
Digital-Tour 2025: Nordenham
May 13, 2025, Nordenham
Humans and AI in the Logistics of the Future
May 22, 2025, BIBA
More events